0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Baubeginn: 1965
Fertigstellung: 1975
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Konstruktion: Gewichtsstaumauer
Steinschüttdamm
Funktion / Nutzung: Wasserkraftwerk
Baustoff: Betonstaumauer

Lage / Ort

Lage: ,
Koordinaten: 38° 48' 26.19" N    38° 45' 28.51" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Abmessungen

Höhe 210 m
Stauvolumen 31 000 000 000 m³
Kronenlänge 1 097 m
Volumen des Absperrbauwerkes 16 679 000 m³
Oberfläche des Stausees 675 km²

Auszug aus der Wikipedia

Die Keban-Talsperre am oberen Euphrat ist eine der 21 Talsperren des Südostanatolien-Projektes (GAP bzw. SAP) der Türkei. Sie liegt etwa 70 km westlich von Elazığ in Ostanatolien und dient der Stromerzeugung und der Bewässerung.

Die Talsperre ist mit 210 m die höchste im Nahen Osten und der Stausee ist mit 31 Mrd. m³ nach Inhalt und Fläche der zweitgrößte der Türkei nach dem Atatürk-Stausee. Das Absperrbauwerk ist eine Gewichtsstaumauer aus Beton im Mittelteil, die mit einem Staudamm aus Felsschüttmaterial an den Seiten kombiniert ist. Das Wasserkraftwerk, das 1330 MW (4 × 157,5 MW-, 4 × 175 MW-Francis-Turbinen) leisten kann, liefert jährlich 6.000 GWh Strom. Die Stromproduktion begann 1974.

Zu den zahlreichen im See versunkenen antiken Monumenten gehört auch die spätrömische Karamagara-Spitzbogenbrücke.

Der auf TürkischFırat nehri genannte Euphrat speist sich aus seinem Quellfluss Karasu. Dieser entspringt in den Bergen bei Erzurum, fließt an Erzincan vorbei und mündet von Norden in den Stausee. Der letzte Nebenfluss vor der Einmündung ist der Çaltı Suyu, der über Divriği von Westen kommt. Der zweite Quellfluss des Euphrat ist der Murat, der in der Nähe des Ararat entspringt und von Osten in den Stausee fließt.

Etwa 64 km unterhalb der Keban-Talsperre wird der Euphrat von der Karakaya-Talsperre aufgestaut. Der Karakaya-Stausee reicht bis fast an den Fuß der Keban-Talsperre heran.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Keban-Talsperre" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0.

Beteiligte

Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.

Relevante Webseiten

Relevante Literatur

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20026684
  • Veröffentlicht am:
    21.02.2007
  • Geändert am:
    09.02.2023
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine