Bercy-Brücke
Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Gewölbebrücke
|
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Straßenbrücke
Straßenbahn-, Stadtbahn- oder U-Bahn-Brücke |
Baustoff: |
Mauerwerksbrücke
|
Lage / Ort
Lage: |
Paris (12.), Paris, Ile-de-France, Frankreich Paris (13.), Paris, Ile-de-France, Frankreich |
---|---|
Überquert: |
|
Teil von: | |
Ersetzt: |
Hängebrücke Bercy (1832)
|
Koordinaten: | 48° 50' 17.00" N 2° 22' 29.00" E |
Technische Daten
Abmessungen
Gesamtlänge | 175 m | |
Feldweiten | 5 × 29 m | |
Fahrbahnträger | Überbaubreite | 19 m (1992: 35 m) |
Baustoffe
Bogen |
Mauerwerk
|
---|
Chronologie
1904 | Hochbahnüberbau für Metro |
---|---|
1989 - 1992 |
Von 19 m Breite auf 35 m erweitert |
Beteiligte
Bauherr
Ingenieurbau
- Jacques Monthioux (Ingenieur)
- Jean Résal (Ingenieur)
- Edmond-Jules Féline-Romany (Ingenieur)
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Le pont de Bercy. Vorgetragen bei: , S. 141-144. (1996):
- Les plus beaux ponts de France. Bonneton, Paris (Frankreich), S. 77. (2001):
- Les Ponts de Paris. 1. Ausgabe, Action artisique de la ville de Paris, Paris (Frankreich), S. 188. (1999):
- Ponts et viaducs au XIXème siècle. Poitiers (Frankreich), S. 304-305. (1988):
- Quais et Ponts de Paris. Guide Historique. Martelle Editions, Amiens (Frankreich), S. 14-15. (1996):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20000194 - Erstellt am
09.05.1999 - Geändert am
05.02.2016