0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Andere Namen: Elbtalbrücke Meißen
Baubeginn: März 1996
Fertigstellung: November 1997
Dauer der Arbeiten: 21 Monate
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Lage / Ort

Lage: , , ,
Überquert:
  • Elbe
Koordinaten: 51° 10' 13.93" N    13° 28' 26.59" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Abmessungen

Gesamtlänge 330 m
Stützweiten 36.00 m - 46.25 m - 59.75 m - 108.00 m - 80.00 m
Anzahl Felder 5
Brückenfläche 6 943 m²
Fahrbahntafel Überbaubreite 21 m

Massen

Baustahl 2 000 t
Fahrbahnplatte Betonvolumen 3 100 m³
Spannstahl 10 t
Betonstahl 570 t
Fahrbahntafel Baustahl 2 000 t
Fundamentplatten Betonvolumen 2 800 m³
Betonstahl 295 t
Unterbauten Betonvolumen 2 650 m³
Betonstahl 340 t
Naturstein 1 500 m²

Lastannahmen

Verkehrslast Brückenklasse 60/30
Bemessungsnorm DIN 1072

Kosten

Baukosten Deutsche Mark 27 000 000

Baustoffe

Fahrbahntafel Verbund Stahl-Spannbeton
Pfeiler Stahlbeton
Widerlager Stahlbeton
Fundamentplatten Stahlbeton

Auszug aus der Wikipedia

Die Neue Elbebrücke Meißen oder auch Elbtalbrücke Meißen ist eine 330 m lange Straßenbrücke, die in Meißen die Elbe bei Stromkilometer 82,9 überspannt. Das Bauwerk zwischen den Stadtteilen Niederfähre und Fischergasse ist Teil der Bundesstraße 101, dient der Ortsumgehung Meißens und der Entlastung der Altstadtbrücke.

Die Elbquerung ist für vier Fahrstreifen sowie beidseitig angeordnete Geh- und Radwege ausgelegt. Sie wurde in den Jahren 1996 und 1997 für 24 Millionen DM errichtet.

Konstruktion

Überbau

Die Straßenbrücke ist eine Stahlverbundkonstruktion mit fünf Öffnungen. Die Stützweiten der Balkenbrücke betragen im östlichen Randfeld 80,0 m, im Hauptfeld über der Schifffahrtsrinne 108,0 m und in den folgenden westlichen Vorlandfeldern 59,75 m, 46,25 m und 36,0 m.

Die Überbau besteht unten aus einem 6,80 m breiten Stahltrog, der aufgrund konstanter Breite oben sowie unterschiedlicher Konstruktionshöhen variable Stegneigungen hat. Die Hauptträger sind durch Kopfbolzendübeln mit der Stahlbetonfahrbahnplatte verbunden. Im Bereich der Strompfeiler ist außerdem unten eine maximal 1,1 m dicke Stahlbetonbodenplatte im Verbund angeordnet. Die Fahrbahnplatte ist 21,5 m breit und kragt beidseitig 5,05 m aus. In Querrichtung ist sie, bis auf einen Abschnitt am Brückenende mit breiterer Fahrbahn, schlaff bewehrt und bei einer veränderlichen Querschnittshöhe über den Hauptträgerstegen maximal 67 cm dick. In Längsrichtung besitzt die Konstruktion eine ausgeprägte Voute über dem östlichen Strompfeiler. Dort beträgt die Konstruktionshöhe maximal 5,5 m, an den Brückenenden 2,4 m.

Unterbauten und Gründung

Die massiven Pfeiferscheiben sind mit rotem finnischen Granit verkleidet. Die Unterbauten besitzen eine Flachgründung auf Flusskies. Am östlichen Widerlager ist eine Bastion als Aussichtspunkt angeordnet.

Bauausführung

Die Dyckerhoff & Widmann AG errichtete das Bauwerk. Im Vorlandbereich wurde der Stahltrog mit einem Autokran montiert. Im Abschnitt über der Elbe wurden die 125 t schweren Segmente zusammen mit dem Autokran auf eine Schubeinheit verladen. Das Einheben erfolgte dann mit dem Autokran und einem Litzenheber an dem bereits montierten Brückenabschnitt. Die Brückenbauteile der ersten fünf Abschnitte wurden über die Straße angeliefert. Dabei musste ein unbewohntes Haus abgerissen werden. Der Transport der Teile der restlichen sieben Abschnitte geschah mit dem Schiff. Noch vor dem Ende der Montage wurde mit dem abschnittsweise Herstellen der Stahlbetonfahrbahnplatte begonnen. Die wurde mit einem Schalwagen in Längen von maximal 23 m betoniert.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Neue Elbebrücke Meißen" und überarbeitet am 11. April 2020 unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0.

Relevante Webseiten

Relevante Literatur

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20001173
  • Veröffentlicht am:
    16.12.2000
  • Geändert am:
    21.04.2016
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine