0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Baubeginn: 2005
Fertigstellung: 30. Oktober 2012
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Konstruktion: Dach:
Fachwerkträger
Funktion / Nutzung: Stadion / Arena
Baustoff: Dach:
Stahlbauwerk / -konstruktion

Lage / Ort

Lage: , ,
Koordinaten: 32° 17' 39.96" N    34° 51' 52.47" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Kosten

Baukosten 240 000 000

Baustoffe

Fachwerkträger Stahl

Auszug aus der Wikipedia

Das Netanja-Stadion (hebräisch איצטדיון נתניה) ist ein Fußballstadion im israelischen Netanja, das ab der Saison 2012/13 das Sar-Tov-Stadion als Heimstätte des israelischen Fußballerstligisten Maccabi Netanja ersetzt.

Geschichte

Der gesamte Komplex des Stadions entstand auf einer Fläche von 16,3 Hektar. Es soll mit der Bahn verbunden werden und einen Parkplatz für rund 1000 Fahrzeuge beherbergen. Innerhalb des Stadions werden sich 36 Logen, VIP-Plätze und Plätze für die Presse befinden. Für die Architektur des Stadions war die israelische Architekturfirma GAB (Goldschmidt Arditty Ben Nayin) verantwortlich. Die Firma war ebenfalls zuständig für die Renovierung des Petach-Tikwa-Stadions. Die Baukosten beliefen sich auf 240 Millionen Schekel (rund 48 Millionen Euro). Am 30. Oktober 2012 wurde das Stadion, nach dem Baubeginn 2005, eröffnet. Derzeit bietet es auf den zwei Längstribünen Platz für 13.800 Besucher. Die Sportstätte soll in einer zweiten Bauphase mit einem Ausbau der Hintertortribünen auf 24.000 Plätze erweitert werden.

Das erste Spiel trug die Heimmannschaft Maccabi Netanja gegen Hapoel Tel Aviv aus. Das Spiel endete mit einem 2:1-Sieg der Gastgeber.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Netanja-Stadion" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0.

Beteiligte

Architektur

Relevante Webseiten

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20072148
  • Veröffentlicht am:
    14.11.2016
  • Geändert am:
    09.06.2017
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine