0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Baubeginn: 1964
Fertigstellung: 9. Mai 1971
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Konstruktion: Seilverspanntes Tragwerk
Funktion / Nutzung: Stadion / Arena
Mehrzweckhalle
Baustoff: Dach:
Stahlbauwerk / -konstruktion

Lage / Ort

Lage: , ,
Adresse: Al. Wojciecha Korfantego 35
Koordinaten: 50° 15' 58" N    19° 1' 31" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Abmessungen

Sitzplätze 11 036
Bruttogeschossfläche (BGF) 29 473 m²

Auszug aus der Wikipedia

Der Spodek ist eine Mehrzweckhalle in der polnischen Stadt Katowice, Woiwodschaft Schlesien, im Süden des Landes. Spodek (deutsch „Untertasse“) ist der Name, der im Volksmund verwendet wird, offiziell hieß die Halle bis 1997 Wojewódzka Hala Widowiskowo-Sportowa w Katowicach (deutsch „Halle der Woiwodschaft für Sport und Veranstaltungen in Kattowitz“). Heute firmiert die Halle offiziell unter dem Namen Spodek.

Geschichte

Schon 1955, als Katowice Stalinogród hieß, wurde über den Plan einer großen Veranstaltungshalle nachgedacht. 1959 wurde ein Architekturwettbewerb durchgeführt. Zunächst sollte die Arena am Stadtrand gebaut werden, auf dem Gelände des Schlesischen Zentralparks (polnisch Śląski Park Kultury i Wypoczynku, Wojewódzki Park Kultury i Wypoczynku). Später entschied der Woiwodschaftsrat die Arena nahe dem neuen, sich nördlich an die Altstadt anschließenden Stadtzentrum zu errichten.

Aufgrund der neuen Standortwahl kam es zu einer Verzögerung bei der Projektausführung. Die Konstruktion des Fundaments musste überarbeitet werden, da das neue Gelände Bergschäden aufwies und im nördlichen Teil des Baugeländes in 26 m Tiefe ein Kohleflöz verlief, was eine geringere Standfestigkeit des Geländes zur Folge hatte. Die Bauarbeiten begannen 1964. Die Pläne für zwei Hallenbäder nahe diesem Komplex wurden aus Kostengründen nicht umgesetzt.

Entworfen wurde die Halle von den Architekten Maciej Gintowt, Jerzy Hryniewiecki und Maciej Krasiński sowie dem Statiker Andrzej Żórawski.

1969 wurde die neben dem Spodek gelegene Eisbahn eingeweiht. Endgültig fertiggestellt wurde die Halle 1971. Ebenfalls Anfang der 1970er Jahre wurde direkt neben dem Spodek das DOKP-Hochhaus errichtet.

2011 wurde die Fassade umfangreich renoviert, wobei die asbesthaltige Verkleidung der Fassade ausgewechselt werden musste. Die Renovierung der gesamten Anlage soll 2013 abgeschlossen sein und 30 Mio. Złoty kosten.

Konstruktion

Allgemeines

In die Anlage sind neben der eigentlichen Arena eine Eislaufhalle, eine Sporthalle, und ein Zwei-Sterne-Hotel mit 50 Betten integriert. Der gesamte Komplex hat eine Nutzfläche von 29.473 m² und ein Volumen von 338.732 m³.

Das Hallendach wurde in Form eines schräggestellten Diskusses mit einer Tragseilkonstruktion in Tensegritybauweise errichtet. Die Mitte des Daches wird von einer gläsernen Kuppel eingenommen, die von einer Galerie umschlossen wird und die Arena mit Tageslicht versorgt.

Weitere Hallen die nach diesem Prinzip errichtet worden sind, stehen im US-amerikanischen Saint Petersburg, Florida, und in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.

Arena

Die Arena selbst hat einen umbauten Raum von 246.624 m³, eine Nutzfläche von 15.386 m² und eine Höhe von 32 m. Auf dem oberen Teil der Tribüne befinden sich 7.776 Sitzplätze, die in insgesamt 35 Sektoren aufgeteilt sind. Der untere Teil der Tribüne lässt sich unter die obere verschieben und bietet noch einmal 1.560 Sitzplätze. Zusätzlich können im Innenraum noch einmal 1.700 Plätze aufgestellt werden. Die maximale Zuschauerzahl beträgt 11.500.

Eissporthalle

Der umbaute Raum beträgt 35.500 m³, die Nutzfläche beträgt 5.954 m² und die Höhe 11 m. Die Eisfläche ist 30 m × 60 m. Sie hat eine Zuschauerkapazität von 1.182.

Sporthalle

Die Sporthalle hat einen umbauten Raum von 11.631 m³ und eine Nutzfläche von 1.490 m². Sie bietet Platz für 362 Zuschauer.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Spodek (Arena)" und überarbeitet am 8. November 2022 unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0.

Beteiligte

Architektur
Ingenieurbau

Relevante Webseiten

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20018353
  • Veröffentlicht am:
    05.11.2005
  • Geändert am:
    18.10.2022
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine