0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Fertigstellung: 1330
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Lage / Ort

Lage: , , ,
Überquert:
  • Tauber
Koordinaten: 49° 22' 22" N    10° 10' 35" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Abmessungen

größte Stützweiten 13.20 m - 2 x 11.20 m

Baustoffe

Pfeiler Stein
Bögen Stein

Auszug aus der Wikipedia

Die Tauberbrücke Rothenburg ob der Tauber, im Volksmund Doppelbrücke genannt, ist eine historische Straßenbrücke, die südwestlich des Stadtkerns der mittelfränkischen Stadt Rothenburg ob der Tauber im Tal die Tauber überspannt. Über das Bauwerk läuft mit 4,0 m breiter Fahrbahn und 1,0 m breitem Gehweg der Rothenburger Taubertalweg, hier auch ein Abschnitt der Gemeindeverbindungsstraße nach Leuzenbronn.

Geschichte

Die Doppelbrücke mit zwei aufeinander stehenden Bogenreihen wurde wahrscheinlich um 1330 errichtet. Sie liegt am Fuße des südwestlichen Tauberhanges unterhalb von Rothenburg ob der Tauber und war Teil einer Handelsstraße von Augsburg nach Würzburg. An Bautätigkeiten ist eine Instandsetzung von 1791 bekannt, nachdem ein Jahr zuvor die vier oberen Bögen eingestürzt waren. Im Jahr 1925 folgte eine Erweiterung der östlichen Brückenauffahrt. Am 16. April 1945 wurde das Bauwerk, von den sich zurückziehenden deutschen Truppen gesprengt – einen Tag bevor die Stadt von der US Army kampflos eingenommen wurde. Der Wiederaufbau war am 10. November 1956 nach einem guten Jahr Bauzeit abgeschlossen.

Bauwerk

Die Natursteinbogenbrücke aus Muschelkalkmauerwerk verbindet das tiefer gelegene linke und Westufer der Tauber mit dem rechten und weiter der Stadt Rothenburg ob der Tauber auf der rechten Hochebene. Die Fahrbahn steigt in Richtung Südosten an; am nordwestlichen Ende von Leuzenbronn her steht deshalb nur ein Bogen mit 12,5 m lichter Weite, der den Mühlenbach der Herrenmühle überspannt. Erst nach einem 5,0 m breiten Pfeiler beginnt in Richtung Rothenburg der doppelstöckige Brückenabschnitt. Dieser umfasst unten im mittleren Teil drei große Bögen mit lichten Weiten von 11,5 m, über der Tauber dann von 12,2 m sowie 11,4 m, die sich auf zwei dazwischen liegende, 4,5 m breite Flusspfeiler stützen. Im südöstlichen Abschnitt jenseits des Flusses folgen unten ein 1,75 m breiter Pfeiler und ein 8,5 m weiter Bogen, der einen Gehweg überspannt. Zwei letzte Bögen mit 6,3 m und 5,6 m lichter Weite schließen die untere Bogenreihe ab.

Die oberen neun Bögen stehen ohne Regel auf den unteren sechs Bögen. Es sind Kreisbögen mit lichten Weiten zwischen 5,8 m und 6,2 m; die Pfeilhöhe wächst mit der Straßengradiente von 2,3 m auf 3,0 m. Die 45 cm dicken Brüstungen sind 126 m lang. Früher hatte die Brücke eine Breite von 5,4 m, seit dem Wiederaufbau 1956 ist sie 6,4 m breit.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Tauberbrücke Rothenburg ob der Tauber" und überarbeitet am 12. Juni 2021 unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0.

Beteiligte

Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.

Relevante Webseiten

Relevante Literatur

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20001018
  • Veröffentlicht am:
    01.10.2000
  • Geändert am:
    28.05.2021
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine