0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Fertigstellung: 31. August 1934
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Lage / Ort

Lage: , ,
Koordinaten: 59° 20' 1" N    17° 59' 42" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Abmessungen

größte Stützweite 181 m
Länge 461 m

Baustoffe

Bogen Stahlbeton

Auszug aus der Wikipedia

Tranebergsbron ist eine kombinierte Auto- und U-Bahnbrücke in Stockholm. Sie überspannt den Tranebergssund und verbindet die Stadtteile Kungsholmen und Traneberg.

Geschichte

Schon 1787 beschloss Gustav III., ungefähr an dieser Stelle eine Brücke zu errichten. Es wurde eine Art Pontonbrücke, die um 1850 von einer weiteren Pontonbrücke abgelöst wurde. Anfang des 20. Jahrhunderts folgte die erste feste Brücke, sie konnte geöffnet werden und trug die Last von Straßenbahnen. Der schnelle Bevölkerungszuwachs im Westen Stockholms forderte jedoch schon bald eine noch größere Brücke.

Die heutige Brücke

Tranebergsbron (die Tranebergsbrücke) wurde am 31. August 1934 nach dreijähriger Bauzeit eröffnet. Sie ist eine Bogenkonstruktion aus Beton mit zwei parallelen, 181 Meter langen, Bogen. Diese Spannweite war damals die längste Beton-Bogenbrücke der Welt. Die Tranebergsbrücke ist insgesamt 450 Meter lang, die segelfreie Höhe beträgt 25,2 Meter, sie ist damit nur 80 cm niedriger als die Västerbron. Wie bei der Västerbron, die im Jahr darauf eröffnet wurde, waren die Statiker Ernst Nilsson und Salmon Kasarnowsky und die Architekten waren Paul Hedqvist und sein Partner David Dahl.

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigenDie gesamte Brücke Tranebergsbron, Blick von Stora Essingen im April 2008.

Die hohe Verkehrsbelastung und das winterliche Streusalz führten allmählich zu umfassenden Schäden an der Brücke. Mitte der 1990er Jahre musste daher der schwere Verkehr eingeschränkt werden. Schließlich beschloss man, einen weiteren, dritten Brückenbogen zu bauen und die bestehenden Fahrbahnen und Stützwände bis hin zu den Bogen gründlich zu renovieren, was praktisch einem Neubau dieser Teile gleichkam. Am 22. Februar 1999 begannen die Arbeiten und am 31. August 2005 wurde die „neue“ Tranebergsbron von der Kronprinzessin Victoria feierlich wiedereingeweiht. Die Kosten beliefen sich auf ca. 90 Millionen Euro.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Tranebergsbron" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0.

Beteiligte

Architektur
Tragwerksplanung

Relevante Webseiten

Relevante Literatur

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20006416
  • Veröffentlicht am:
    18.10.2002
  • Geändert am:
    29.09.2016
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine