Anzeige
Teilen
Folgen
Katalanischer Architekt.
Biografische Angaben
Name: | Antoni Gaudí |
---|---|
Vollständiger Name: | Antoni Plàcid Gaudí i Cornet |
Geboren am | 25. Juni 1852 in Reus, Tarragona, Katalonien, Spanien, Europa |
Verstorben am | 10. Juni 1926 in Barcelona, Barcelona, Katalonien, Spanien, Europa |
1865 | Macht Zeichnungen für das Magazin "El Arlequin" und kollaboriert an dem Projekt des Wiederaufbaus der Abtei von Poblet. |
1872 | Beginnt Studium der Architektur in Barcelona. |
1873 - 1877 | Studium der Architektur an der Escola Provincial d'Arquitectura in Barcelona. |
1878 - 1882 | Fabrik der Kooperative "La Obra Mataaronese". |
15 März 1878 | Erhält sein Architekturpatent. |
1883 | Wird zum Architekten der Sagrada Familia ernannt, die 1882 vom Architekten Francisco de Paula del Villar i Carmona begonnen wurde. |
1884 - 1887 | Krypta in der Kirche der Sagrada Familia. |
1884 - 1888 | Güell-Pavillons in Pedralbes. |
1886 - 1888 | Palacio Güell in Barcelona für Eusebi Güell i Bacigalupi. |
1887 - 1893 | Bau des Bischofspalastes in Astorga (Léon). |
1904 - 1906 | Bau der Casa Batlló auf dem Passeig de Gracia in Barcelona. |
1904 - 1914 | Restaurierungsarbeiten an der Kathedrale von Mallorca. |
1906 - 1910 | Casa Milà (la Pedrera) im Eixample-Viertel von Barcelona. |
1908 - 1914 | Bau der Krypta in der Colonia Güell in Santa Coloma de Cervelló. |
1910 - 1912 | Sitzbank im Park Güell. |
1914 - 1926 | Bau der Glockentürme der Ostfassade de Sagrada Familia. |
30 November 1925 | Der erste Glockenturm, dem heiligen Barnabas gewidmet, wird fertiggestellt. |
10 Juni 1926 | Gaudi wird von einer Straßenbahn angefahren und stirbt an seinen Verletzungen. |
Bauwerke und Projekte
Beteiligung an den folgenden Bauwerken und Projekten:
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- After the Gaudí year: what more is known about his work?. In: Informes de la Construcción, v. 54, n. 481-482 (30 Dezember 2002). (2002):
- Antoni Gaudí. Frederick Proegen, New York (USA). :
- Antoni Gaudí (1852-1926). Ein Leben in der Architektur. Taschen, Köln (Deutschland), S. 239. (1993):
- The Beauty of a Beam: The Continuity of Joan Torras's Beam of Equal Strength in the Work of his Disciples—Guastavino, Gaudí, and Jujol. In: International Journal of Architectural Heritage, v. 9, n. 4 (28 Februar 2014), S. 341-351. (2014):
- La construcción tradicional en la arquitectura de Gaudí. In: Informes de la Construcción, v. 42, n. 408 (30 August 1990), S. 9-14. (1990):
- Über diese
Datenseite - Person-ID
1000014 - Erstellt am
29.12.1998 - Geändert am
22.07.2014