Martin Trautz
Deutscher Bauingenieur und Professor.
Biografische Angaben
Name: | Martin Trautz |
---|---|
Geboren am | 22. Dezember 1962 |
Wirkungsstätte(n): |
|
1983 - 1989 | Studium des Bauingenieurwesens und der Architektur an der Universität Stuttgart. |
1989 | Diplom bei Prof. Jörg Schlaich. |
1989 - 1990 | Assistent am Institut für Tragwerksentwurf und -konstruktion. |
1990 - 1991 | Acer Freeman Fox Ltd. Guildford/Surrey, Brückenabteilung. |
1991 - 1993 | Ove Arup & Partners/ Arup GmbH London/Leipzig. |
1993 - 1997 | Sonderforschungsbereich 230 'Natürliche Konstruktionen', Teilprojekt 'Geschichte des Konstruierens' am Institut für leichte Flächentragwerke (IL) und am Institut für Baustatik an der Universität Stuttgart. |
1997 - 2002 | Bollinger + Grohmann, Frankfurt/Main. |
1998 | Promotion zum Dr.-Ing. bei Prof. E.Ramm (Universität Stuttgart) und Prof. R.Barthel (TU München). |
Seit 2002 | Ingenieurbüro für Bauwesen Dr. M. Trautz, Kelkheim/Taunus. |
Bauwerke und Projekte
Beteiligung an den folgenden Bauwerken und Projekten:
- dm-arena - B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH
- Neue Messe Karlsruhe
- Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg
- Nordpolbrücke - B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH
- Pegelturm Goitzsche - B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH
- Seebrücke - B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH
Bibliografie
- A production process for batches of individual, freeformed sheet metal parts. Vorgetragen bei: Interfaces: Architecture, Engineering, Science, Annual Meeting of the International Association of Shell & Spatial Structures (IASS), Hamburg, 25-27 September 2017. (2017):
- Timber joints and reinforcements with self-tapping screws – performance and challenges using high bonding lengthss. Vorgetragen bei: Interfaces: Architecture, Engineering, Science, Annual Meeting of the International Association of Shell & Spatial Structures (IASS), Hamburg, 25-27 September 2017. (2017):
- Verbundverhalten von Vollgewindeschrauben in Brettschichtholzbauteilen - Teil 1: Experimentelle Untersuchungen zum Einsatz der Schrauben mit großen Einbindelängen als Bewehrung in Brettschichtholzbauteilen. In: Bautechnik, v. 92, n. 11 (November 2015), S. 790-799. (2015):
- Laserstrahlbohrungen für richtungsgenau positionierte Vollgewindeschrauben - Einbau und Tragverhalten. In: Bautechnik, v. 92, n. 6 (Juni 2015), S. 403-411. (2015):
- Mit Schrauben fügen und bewehren - Langzeitversuche an biegesteifen Rahmenecken im Außenklima. In: Bautechnik, v. 91, n. 1 (Januar 2014), S. 38-45. (2014):
- Über diese
Datenseite - Person-ID
1000831 - Erstellt am
20.02.2001 - Geändert am
03.02.2017