Anzeige
Teilen
Folgen
Max Herzog
- Bestimmung der Traglast 2. Ordnung beliebiger Bögen mit Hilfe des Fließgelenkdrehwinkels. In: Bautechnik, v. 87, n. 9 (September 2010), S. 550-552. (2010):
- Ableitung der Windkräfte im 20geschossigen Verwaltungsgebäude des AEW in Aarau. In: Beton- und Stahlbetonbau, v. 65, n. 3 (März 1970), S. 49-54. (1970):
- Die Aarebrücke Ruppoldingen der Schweizerischen Bundesbahnen. In: Beton- und Stahlbetonbau, v. 75, n. 8 (August 1980), S. 186-191. (1980):
- Die Betriebsfestigkeit von Baustahl der Güteklassen St 37, St 44 und St E 70 nach Vielstufenversuchen. In: Stahlbau, v. 45, n. 8 (August 1976), S. 243-250. (1976):
- Anschauliche Näherung für die Traglast zweiachsig exzentrisch gedrückter, schlanker Stahlstützen. In: Stahlbau, v. 48, n. 12 (Dezember 1979), S. 377-379. (1979):
- 100 Jahre Blooklyn-Brücke in New York. In: Stahlbau, v. 52, n. 12 (Dezember 1983), S. 370-375. (1983):
- Abschätzung der Restlebensdauer älterer genieteter Eisenbahnbrücken. In: Stahlbau, v. 54, n. 10 (Oktober 1985), S. 309-312. (1985):
- Die Bemessung torsionsbeanspruchter Stahlbetonstäbe im Vergleich mit Versuchsergebnissen. In: Beton- und Stahlbetonbau, v. 86, n. 6 (Juni 1991), S. 135-139. (1991):
- Abtrennen der Endverankerung von Spanngliedern in verpreßten Hüllrohren. In: Beton- und Stahlbetonbau, v. 89, n. 6 (Juni 1994), S. 157-158. (1994):
- Die Beulfestigkeit von Stahlbetonschalen: Theorie, Versuche, Schadensfälle. In: Beton- und Stahlbetonbau, v. 91, n. 6 (Juni 1996), S. 141-145. (1996):
- Die Beulfestigkeit von Stahlbetonschalen: Theorie, Versuche, Schadensfälle. In: Beton- und Stahlbetonbau, v. 91, n. 7 (Juli 1996), S. 164-169. (1996):
- Berstdruck zylindrischer Reaktor-Druckbehälter aus Spannbeton. In: Bautechnik, v. 52, n. 3 (März 1975), S. 73-76. (1975):
- Betriebsfestigkeit von Stahlbeton, Spannbeton und teilweise vorgespanntem Beton. In: Bautechnik, v. 54, n. 3 (März 1977), S. 73-79, 166-169. (1977):
- Die Beanspruchung von Bauwerken durch Erdbeben nach Rechnung und Messung. In: Bautechnik, v. 54, n. 6 (Juni 1977), S. 196-199. (1977):
- Beanspruchung von Gewichtsstaumauern durch Erdbeben. In: Bautechnik, v. 56, n. 10 (Oktober 1979), S. 352-354. (1979):
- Beanspruchung von Gewölbestaumauern durch Erdbeben. In: Bautechnik, v. 57, n. 9 (September 1980), S. 303-306. (1980):
- Die Abhängigkeit der Steifezahl des Baugrundes von Porenanteil und von der Fundamentgrösse. In: Bautechnik, v. 57, n. 12 (Dezember 1980), S. 417-419. (1980):
- Die Bemessungsregeln des Bauingenieurs zwischen Empirie und Theorie. In: Bautechnik, v. 59, n. 7 (Juli 1982), S. 218-227. (1982):
- Die 400 m hohen Betonpylone der projektierten Hängebrücke über die Meerenge von Messina. In: Bautechnik, v. 59, n. 11 (November 1982), S. 380-382. (1982):
- Bemessung geschütteter Wellenbrecher. In: Bautechnik, v. 60, n. 4 (April 1983), S. 129-131. (1983):
- Die Baugrundverformung bei Gewölbestaumauern. In: Bautechnik, v. 65, n. 11 (November 1988), S. 376-380. (1988):
- Die abgeminderte Tragfähigkeit hyperbolischer Kühltürme mit geometrischen Imperfektionen. In: Bautechnik, v. 66, n. 11 (November 1989), S. 391-394. (1989):
- Bemessung von Brücken auf Ermüdung. In: Bautechnik, v. 71, n. 7 (Juli 1994), S. 394-400. (1994):
- Bemessung von Stahlbetonplatten nach der Bruchlinientheorie. Drei bisher kaum beachtete Einflüsse. In: Bautechnik, v. 85, n. 7 (Juli 2008), S. 454-459. (2008):
- Baupraktische Sicherheitsnachweise gegen winderregte Schwingungen von Brücken und Türmen. In: Stahlbau, v. 74, n. 12 (Dezember 2005), S. 908-915. (2005):
- Barrages-voûtes du type à angle constant. Etude par la théorie des coques [1ère partie]. In: Travaux, n. 355 (Juni 1964), S. 599. (1964):
- Barrages-voûtes du type à angle constant. Etude par la théorie des coques [2ème partie]. In: Travaux, n. 356 (Juli 1964), S. 627. (1964):
- Abschätzen der Verformung eines Gibelschalendaches nach der Membrantheorie. In: Beton- und Stahlbetonbau, v. 98, n. 4 (April 2003), S. 236-239. (2003):
- 150 Jahre Stahlbeton (1848-1998). In: Bautechnik ( 1999), S. 1-47. (1999):
- Beispiele prüffähiger Festigkeitsnachweise mit baupraktischen Näherungen. Teil 2: Brückenbau. Werner-Verlag, Düsseldorf (Deutschland), S. 204. (1994):