Willi Gehler
Biografische Angaben
Name: | Willi Gehler |
---|---|
Geboren am | 5. September 1876 in Leipzig, Sachsen, Deutschland, Europa |
Verstorben am | 13. April 1953 in Dresden, Sachsen, Deutschland, Europa |
Wirkungsstätte(n): | |
1904 - 1913 | Oberingenieur bei Dyckerhoff & Widmann |
1913 | Professor für Festigkeitslehre, Statik und Stahlbrückenbau an der Technischen Hochschule Dresden |
Bauwerke und Projekte
Beteiligung an den folgenden Bauwerken und Projekten:
Ingenieur
- Jahrhunderthalle - Dyckerhoff & Widmann AG
Bibliografie
- Die Festhalle in Breslau [Teil 2c]. In: Armierter Beton, v. 7, n. 3 (März 1914), S. 93-101. (1914):
- Die Festhalle in Breslau [Teil 2b]. In: Armierter Beton, v. 7, n. 2 (Februar 1914), S. 51-57. (1914):
- Die Festhalle in Breslau [Teil 2a]. In: Armierter Beton, v. 7, n. 1 (Januar 1914), S. 8-16. (1914):
- Die Festhalle in Breslau [Teil 1d]. In: Armierter Beton, v. 6, n. 6 (Juni 1913), S. 231-240. (1913):
- Die Festhalle in Breslau [Teil 1c]. In: Armierter Beton, v. 6, n. 5 (Mai 1913), S. 179-191. (1913):
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Der Bauingenieur. Geschichte eines Berufes. Verlag für Bauwesen, Berlin (Deutschland), S. 218. (1994):
- Über diese
Datenseite - Person-ID
1000255 - Erstellt am
05.09.1999 - Geändert am
22.07.2014