Wladimir Grigorjewitsch Schuchow
Russischer Ingenieur.
Biografische Angaben
Name: | Wladimir Grigorjewitsch Schuchow |
---|---|
Geboren am | 14. August 1853 in Grayvoron, Belgorod (Oblast), Zentralrussland, Russland, Europa |
Verstorben am | 2. Februar 1939 in Moskau, Zentralrussland, Russland, Europa |
1871 - 1876 | Studien an der Polytechnischen Schule in Moskau |
1878 - 1879 | Bau der ersten Erdöl-Pipeline in Baku für die Firma Nobel |
1880 | Zieht nach Moskau |
1885 | Beitrag zur Berechnung von Differentialgleichungen 4. Ordnung |
1888 | Projekt für Wasserversorgungssystem für Moskau |
1896 | Fachwerkdach für eine Austellungshalle in Nizhni-Novgorod |
1910 - 1914 | Dach des GUM in Moskau; |
1920 | Dnjepr-Brücke bei Regiza |
1922 | Fernmeldeturm für Radio Moskau |
1928 - 1930 | Stahlbauwerke in Magnitogorsk und Kuznesk |
Bauwerke und Projekte
Beteiligung an den folgenden Bauwerken und Projekten:
Entwurf
- Bachmetevskij-Busgarage
- Freileitungsmaste der Oka-Freileitungsquerung Dserschinsk
- Hyberboloider Wasserturm
- Kiewer Bahnhof
- Leuchtturm Adziogol
- Rotunda der Panrussischen Ausstellung
- Schuchow-Turm
- Schuhovskaya-Radioturm
- Zechengebäude des Metallurgiewerks Wyksa
Ingenieur
Tragwerksplaner
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Das Teleskop-Verfahren des russischen Ingenieurs V. G. Šuchov. In: Stahlbau, v. 85, n. 1 (Januar 2016), S. 59-64. (2016):
- The Lighter, the Better?. Vorgetragen bei: 35th Annual Symposium of IABSE / 52nd Annual Symposium of IASS / 6th International Conference on Space Structures, London, September 2011. :
- The First Doubly Curved Gridshell Structure - Shukhovs Building for the Plate Rolling Workshop in Vyksa. Vorgetragen bei: Third International Congress on Construction History, Brandenburg University of Technology Cottbus, Germany , 20th-24th May 2009. :
- Erinnerung an Wladimir Grigorjewitsch Schuchow (1853-1939). In: Bautechnik, v. 80, n. 8 (August 2003), S. 542-547. (2003):
- Die Geschichte der Bauingenieurkunst. aus dem Geist des Humanismus. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart (Deutschland), S. 198-9. (1996):
- Über diese
Datenseite - Person-ID
1000034 - Erstellt am
02.01.1999 - Geändert am
22.07.2014