0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Andere Namen: Corbusierhaus Berlin
Baubeginn: 1957
Fertigstellung: 1958
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Funktion / Nutzung: Mehrfamilienhaus
Baustoff: Stahlbetonbauwerk

Preise und Auszeichnungen

Lage / Ort

Lage: , , ,
Adresse: Flatowallee 16
Koordinaten: 52° 30' 36.66" N    13° 14' 37.71" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Abmessungen

Anzahl der Stockwerke (oberirdisch) 17

Baustoffe

Gebäudekonstruktion Stahlbeton

Auszug aus der Wikipedia

Das Corbusierhaus (auch Le Corbusierhaus, Corbusierhaus Berlin oder Wohnmaschine) ist ein nach Plänen des Architekten Le Corbusier errichtetes Hochhaus im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Geschichte

Das eigentlich als Unité d’Habitation, type Berlin (frz. ‚Wohneinheit, Typ Berlin‘) bezeichnete Gebäude gehört zu dem von Le Corbusier entwickelten Hochhaustyp der „Unité d’Habitation“. Es wurde für die Internationale Bauausstellung von 1957 (Interbau) entworfen und sollte ursprünglich im Hansaviertel realisiert werden. Die Gestaltung des Hansaviertels wird als Reaktion West-Berlins auf die Architektur in Ost-Berlin verstanden, vor allem auf die dortigen Bauten rund um die Karl-Marx-Allee. Mit den Entwürfen der Interbau und so auch mit dem Corbusierhaus sollte diesen Neubauten im Ostteil Berlins entgegnet werden. Aufgrund der geplanten Größe des Gebäudes wurde es jedoch letztlich nicht im Hansaviertel errichtet. Berlin stellte für den Bau ein städtisches Grundstück zwischen dem Berliner Olympiastadion und der Heerstraße zur Verfügung, das sogenannte „Heilsberger Dreieck“, zwischen der Heilsberger Allee, der heutigen Flatowallee und der S-Bahn-Trasse gelegen. Auf einer die Umgebung überragenden leichten Anhöhe wurde das Gebäude zwischen 1956 und 1958 errichtet. Es beinhaltet nunmehr 530 Wohnungen auf 17 Geschossen, die über zehn „Straßen“ erschlossen werden. Wegen der Vorschriften der deutschen Bauordnung und für den sozialen Wohnungsbau zeigt die Umsetzung des Gebäudes starke Abweichungen vom ursprünglichen Entwurf. Die Raumhöhe beträgt 2,50 Meter statt der von Corbusiers Proportionsschema Modulor vorgesehenen 2,26 Meter. Ebenso sind die für diesen Haustyp markanten Stützen nicht plastisch und skulptural, sondern als einfache Scheiben ausgeführt. Zwar akzeptierte Le Corbusier die Abweichungen im Jahr 1957. Ein Jahr später distanzierte sich der Architekt jedoch vom ausgeführten Bau. Das Corbusierhaus steht seit 1996 unter Denkmalschutz. Seit der Umbenennung der Reichssportfeldstraße im Jahr 1997 lautet die Adresse Flatowallee 16.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Corbusierhaus" und überarbeitet am 16. September 2020 unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0.

Beteiligte

Architektur

Relevante Webseiten

Relevante Literatur

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20029420
  • Veröffentlicht am:
    24.07.2007
  • Geändert am:
    04.10.2020
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine