0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Bauinvestitionen im Zeichen des demografischen Wandels

Rahmenbedingungen für die Wohnungswirtschaft

Autor(en):
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Mauerwerk, , n. 5, v. 11
Seite(n): 241-243
DOI: 10.1002/dama.200700338
Abstrakt:

In Deutschland wird in den kommenden Jahrzehnten die Zahl älterer Menschen infolge des demografischen Wandels deutlich zunehmen. Die entscheidenden Zahlen sind hinreichend bekannt: Schon im Jahr 2020 ist jeder vierte Deutsche älter als 65 Jahre, wobei sich diese Entwicklung in den kommenden Jahren weiter dynamisieren wird. Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft muss sich daher auf diese gravierenden Veränderungen einstellen. Tatsache ist: Die Zielgruppen an den Immobilienmärkten kehren sich schlichtweg um. Haben sich viele Bauträger noch in den vergangenen Jahrzehnten vornehmlich auf die Kundengruppe der jungen Familie im Einfamilienhaussektor konzentrieren können, steht heute immer mehr der ältere Mieter oder Käufer mit seinen besonderen Ansprüchen an eine Immobilie im Mittelpunkt des Interesses.

Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/dama.200700338.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10043819
  • Veröffentlicht am:
    24.01.2009
  • Geändert am:
    30.09.2018
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine