0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Mehrdimensional energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise für den Industrie- und Gewerbebau

Autor(en):












Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 1, v. 82
Seite(n): 26-34
DOI: 10.1002/stab.201201643
Abstrakt:

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind bei Errichtung und Betrieb von Industrie- und Gewerbebauten zu beachten. Im Vergleich zum Geschoss- und Wohnungsbau ist ihr Einfluss durchaus von Bedeutung, weshalb im Projekt "Mehrdimensional energieoptimierte Gebäudehüllen in Stahlleichtbauweise für den Industrie- und Gewerbebau" (P 880) Potentiale und Entwicklungskorridore untersucht und erschlossen werden. Es sollen dabei nicht nur Möglichkeiten der Reduktion von Ressourcen- und Energieverbräuchen erforscht, sondern auch Chancen zur aktiven Nutzung erneuerbarer Energien auf Bauteilebene aufgezeigt werden. Die Optimierung von Gebäudehüllen wird in mehreren Dimensionen betrachtet. Im vorliegenden Beitrag werden auszugsweise einige der bisher erzielten Ergebnisse vorgestellt und erläutert. Daneben wird das weitere Vorgehen kurz umrissen und auf Problemstellungen hingewiesen.

Stichwörter:
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Wärmedämmung Photovoltaik Wärmeschutz gebäudeintegriert Feuchteschutz Solarthermie Ressourcenschonung
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.201201643.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10067367
  • Veröffentlicht am:
    29.03.2013
  • Geändert am:
    30.09.2018
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine