0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Qualitätssicherung klebebasierter Verbindungstechnik für Luftdichtheitsschichten

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Bauphysik, , n. 2, v. 27
Seite(n): 87-94
DOI: 10.1002/bapi.200590031
Abstrakt:

Der Beitrag beschreibt ein Verfahren zur Beurteilung der Qualität und Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen für Luftdichtheitsschichten von Gebäuden. Dabei wird zunächst auf die Grundlagen zur Beurteilung und Beanspruchung von Klebeverbindungen eingegangen. Ein Schwerpunkt liegt in der Betrachtung des Kriech- und Schälverhaltens von Klebebändern. Zur Beurteilung einer Klebeverbindung werden drei Untersuchungen vorgenommen: die Messung des Schälwiderstandes unter Normklima, die Messung der Anfangshaftung bei niedrigen Lufttemperaturen und die Prüfung der Dauerhaftigkeit einer Klebeverbindung im Versuch der künstlichen Alterung. Eine Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse erfolgt über die sog. "ND/A-Kennzeichnung" der Klebeverbindung. Die Kennzeichnung dient zur Deklaration aufeinander abgestimmter Verbindungsmittel und ermöglicht damit die Verbesserung der Qualität und Dauerhaftigkeit von Luftdichtheitsschichten.

Stichwörter:
Beispiel Kriechverhalten Haftklebstoffe Sperrholz 180°-Schälversuch Kennzeichnung Schälkraftklassen Oberflächenspannung Burger-Kelvin-Modell Kraft-Weg-Diagramm PE-Folie
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/bapi.200590031.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10022258
  • Veröffentlicht am:
    09.10.2005
  • Geändert am:
    14.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine