0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Die folgende Bibliografie enthält alle in dieser Datenbank indizierten Veröffentlichungen, die mit diesem Namen als Autor, Herausgeber oder anderweitig Beitragenden verbunden sind.

  1. Höhn, E. (1907): Versuche mit Kamin und Blasrohr an Lokomotiven. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 50, n. 1 (6 Juli 1907).

    https://doi.org/10.5169/seals-26745

  2. Höhn, E. (1912): Ueber Siederohr-Bearbeitung. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 59, n. 20 (18 Mai 1912).

    https://doi.org/10.5169/seals-29986

  3. Höhn, E. (1910): Ueber Anfahrvorrichtungen an Drei- und Vierzylinder-Lokomotiven. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 56, n. 5 (30 Juli 1910).

    https://doi.org/10.5169/seals-28746

  4. Höhn, E. (1918): Versuche über die Festigkeit von autogenen Schweissungen. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 71, n. 24 (15 Juni 1918).

    https://doi.org/10.5169/seals-34768

  5. Höhn, E. (1904): Indizierversuche zur Bestimmung der Leerlaufarbeit in Lokomotivzylindern. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 44, n. 11 (10 September 1904).

    https://doi.org/10.5169/seals-24785

  6. Höhn, E. (1917): Walliser Anthrazit. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 70, n. 6 (11 August 1917).

    https://doi.org/10.5169/seals-33927

  7. Höhn, E. (1923): Einflüsse der Meereshöhe und der Witterung auf die Zugstärke eines Kamins. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 81, n. 25 (23 Juni 1923).

    https://doi.org/10.5169/seals-38929

  8. Höhn, E. (1916): Eine schweizerische Versuchsstätte und Beratungsstelle für Industrie und Gewerbe. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 68, n. 26 (23 Dezember 1916).

    https://doi.org/10.5169/seals-33128

  9. Höhn, E. (1925): Ueber die Form autogen und elektrisch geschweisster Probestäbe für Zerreissproben. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 85, n. 14 (4 April 1925).

    https://doi.org/10.5169/seals-40100

  10. Höhn, E. (1926): Versuche über den Spannungszustand genieteter Stäbe. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 88, n. 6 (7 August 1926).

    https://doi.org/10.5169/seals-40935

  11. Höhn, E. (1924): Ein Beitrag zum Kapitel Abrostung. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 84, n. 1 (5 Juli 1924).

    https://doi.org/10.5169/seals-82823

  12. Höhn, E. (1928): Die Berechnung ankerloser gewölbter Böden von Druckbehältern auf Innendruck. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 91, n. 9 (3 März 1928).

    https://doi.org/10.5169/seals-42457

  13. Höhn, E. (1928): Die Berechnung ankerloser gewölbter Böden von Druckbehältern auf Innendruck. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 91, n. 10 (10 März 1928).

    https://doi.org/10.5169/seals-42463

  14. Höhn, E. (1932): Ueber den Spannungszustand und die Festigkeit von Kehlnähten. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 99, n. 21 (21 Mai 1932).

    https://doi.org/10.5169/seals-45496

  15. Höhn, E. (1932): Ueber den Spannungszustand und die Festigkeit von Kehlnähten. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 99, n. 20 (14 Mai 1932).

    https://doi.org/10.5169/seals-45494

  16. Höhn, E. (1933): Das Zusammenwirken von Niet- und Schweissnähten bei einfachen Blechverbindungen. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 102, n. 14 (30 September 1933).

    https://doi.org/10.5169/seals-83066

  17. Höhn, E. (1919): Ueber elektrisch geheizte Dampfkessel und Wärmespeicher. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 74, n. 22 (29 November 1919).

    https://doi.org/10.5169/seals-35727

  18. Höhn, E. (1919): Ueber elektrisch geheizte Dampfkessel und Wärmespeicher. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 74, n. 21 (22 November 1919).

    https://doi.org/10.5169/seals-35724

  19. Höhn, E. (1919): Ueber elektrisch geheizte Dampfkessel und Wärmespeicher. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 74, n. 19 (9 November 1919).

    https://doi.org/10.5169/seals-35716

  20. Höhn, E. (1917): Die Stützung von Dampfkesseln und von Wasserleitungen. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 70, n. 18 (3 November 1917).

    https://doi.org/10.5169/seals-33962

  21. Schläpfer, P. / Höhn, E. (1918): Schweizer. Verein von Dampfkesselbesitzern. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 72, n. 3 (20 Juli 1918).

    https://doi.org/10.5169/seals-34782

  22. Höhn, E. (1915): Explosion eines Dampfgefässes und eines Dampfkessels. Betrachtung über Schweissungen. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 66, n. 22 (27 November 1915).

    https://doi.org/10.5169/seals-32324

  23. Höhn, E. (1917): Dampferzeugung durch Elektrizität mit Wärme-Aufspeicherung. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 69, n. 17 (28 April 1917).

    https://doi.org/10.5169/seals-33864

  24. Höhn, E. (1926): Die Bundesrätliche Verordnung betr. Aufstellung und Betrieb von Dampfkesseln und Dampfgefässen vom 9.04.1925. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 87, n. 14 (3 April 1926).

    https://doi.org/10.5169/seals-40871

  25. Höhn, E. (1921): Versuche an der Kokskühlanlage im Gaswerk der Stadt Zürich in Schlieren. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 77, n. 16 (16 April 1921).

    https://doi.org/10.5169/seals-37248

  26. Höhn, E. (1943): Wirkungsgrad und relative Feuchtigkeit bei der Lufttrocknung. In: Schweizerische Bauzeitung (1883-1946), v. 122, n. 26 (25 Dezember 1943).

    https://doi.org/10.5169/seals-53235

Eine Veröffentlichung suchen...

Nur verfügbar mit
Mein Structurae

Volltext
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine