0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Beispiele zur Berechnung von Rotationsschalen im elastoplastischen Bereich

Autor(en):


Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 6, v. 60
Seite(n): 181-187
Abstrakt:

Es wird ein Programm vorgestellt, mit dem die Spannungen, Deformationen und Beullasten von Rotationsschalen unter nicht-axialsymmetrischer Belastung im elastoplastischen Bereich berechnet werden können. Das Programm arbeitet in Richtung des Meridians mit Übertragungsmatrizen und in Umfangsrichtung mit Fourierreihen. Die Anwendung des Programms wird an Beispielen erläutert. Das letzte Beispiel ist eine Nachbeulrechnung.

Stichwörter:
Übertragungsverfahren Beullasten EDV im Stahlbau Nachbeulverhalten elastisch-plastischer Bereich Rotationsschalen unter nicht-axialsymmetrischer Belastung Verzweigungspunkt Fourierreihen Bemessung
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10041470
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    15.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine