0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Besonderheiten bei der Sanierung des Korrosionsschutzes älterer Stahlkonstruktionen

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 6, v. 80
Seite(n): 396-403
DOI: 10.1002/stab.201101434
Abstrakt:

Die Sanierung des Korrosionsschutzes von älteren Stahlkonstruktionen kann durch eine Instandsetzung oder Vollerneuerung erfolgen. Für den Fall einer vorgesehenen Instandsetzung kann eine Entscheidung dazu erst im Ergebnis einer detaillierten Zustandsüberprüfung am Objekt vorgenommen werden. Unabhängig von der gewählten Sanierungsvariante bestehen bei Altkonstruktionen spezielle Anforderungen an die Planung und Durchführung einer derartigen Maßnahme. Diese resultieren einerseits aus den konstruktiven Besonderheiten, wie sie beispielsweise bei Nietkonstruktionen vorhanden sind. Andererseits kann auch eine verstärkte korrosive Belastung der Konstruktion während der bisherigen Bauwerksnutzung die Durchführung von gesonderten Maßnahmen erforderlich machen. Ist eine Instandsetzung geplant, dann sollte das aufgestellte Sanierungskonzept erprobt und dazu Probeflächen am Objekt angelegt werden.

Stichwörter:
Beschichtung Restaurierung Instandsetzung Nietkonstruktion Salzbelastung Nietkonstruktion Sanierungskonzept Haftprüfung Salz
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.201101434.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10065910
  • Veröffentlicht am:
    06.10.2011
  • Geändert am:
    13.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine