0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Langzeit-Bewehrung von PS-Hartschaum der Baustoffklassen B1 bzw. B2 nach DIN 4102

Autor(en):



Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Bauphysik, , n. 1, v. 21
Seite(n): 29-33
Abstrakt:

Bleiben die beim Einbau der Polystyrol (PS)-Hartschaum-Dämmplatten nachgewiesenen Baustoffklassen B1 (schwerentflammbar) bzw. B2 (normalentflammbar) nach längeren Standzeiten im eingebauten Zustand erhalten oder findet eine eigenschaftsrelevante "Alterung" der mit Flammschutzmitteln ausgerüsteten PS-Hartschaum-Dämmstoffe statt, die zu einer Veränderung der Baustoffklasse führt? Zur Beantwortung dieser Frage werden Brand- und Reaktionsmechanismus des Polystyrols sowie die Wirkungsweise des Flammschutzmittelsystems dargestellt. Als Schlußfolgerung für die Praxis wird festgestellt, daß unter den angegebenen Bedingungen für eingebaute PS-Hartschaum-Dämmstoffe weit über den normalen Lebenszyklus eines Gebäudes von mindestens 100 Jahren hinaus keine eigenschaftsrelevante Alterung des Flammschutzmittelsystems erfolgt und keine "alterungsbedingte" Veränderung der Baustoffklassen stattfindet.

Stichwörter:
Polystyrol-Hartschaum (EPS) Flammschutzmittel Langzeit-Brandverhalten
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10032348
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    15.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine